Dieses Buch richtet sich an alle, die Plattdeutsch verstehen und sprechen wollen. Ausgestattet mit einem Grammatikteil, einfachen und lustigen Texten, Geschichten plattdeutscher Autoren und einer kleinen Auswahl von plattdeutschen Liedern bietet es sich als Sprachlehrbuch für Anfänger an, ist aber gleichzeitig auch eine Fundgrube für alle Freunde der plattdeutschen Sprache.
Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung Häufig fehlt den Lehrkräften das Fachwissen, wie sie Kinder mit mündlichem Sprachförderbedarf unterstützen können. Der Band ´´Sprechen, Schreiben, Verstehen´´ sensibilisiert Lehrkräfte der Primarstufe für das Thema ´´Sprachauffälligkeiten und Sprachförderung´´. Dafür stellt er Kinder über einen Entwicklungszeitraum hinweg vor, die sich in jeder Grundschule finden. Sie erfahren, wo Schwellen im normalen Erwerb liegen, wann eine Förderung oder Therapie angezeigt ist und welche Handlungsmöglichkeiten es gibt. Geeignet für Lehrkräfte der Primarstufe sowie Lernbehindertenschulen und Förderschulen.
Eine hervorragende Zusammenstellung für Hörverständis-Übungen mit Ihren Kindern. Der „Interaktive Lerntrainer´´ vermittelt den Klang der neuen Sprache...
Mutismus Das Nicht-Sprechen verstehen:Kommunikation mit Kindern mit Mutismus im schulischen Kontext Brigitte Nuhsbaumer
Die Vermittlung der kommunikativen Grundfertigkeit Sprechen gehört zu den schwierigsten Aufgaben, denen sich Lehrende im Bereich Deutsch als Fremdsprache gegenübersehen. Eine zentrale Rolle spielen dabei sprachliche Strukturen und Ausdrucksweisen wie Operatoren, Herausstellungen an den Satzrand oder Rederechtssignale, die in der Gesprochenen-Sprache-Forschung zwar bereits hinlänglich erforscht und beschrieben, in den DaF-Lehrbüchern aber bisher sträflich vernachlässigt wurden. Die theoretischen Teile des Studienbuches erklären diese sprachlichen Merkmale und Besonderheiten in verständlicher und einprägsamer Form. Zahlreiche Übungen im Anschluss geben dem Lerner dann Gelegenheit, sein erworbenes Wissen in zahlreichen Übungen anzuwenden. Das Studienbuch erfüllt somit verschiedene Aufgaben: Es dient als Nachschlagewerk zum Kennenlernen der Grammatik des Gesprochenen Deutsch , als Übungsbuch für Lerner unterschiedlicher Lernniveaus (A2-C2), und schließlich auch als reiche Quelle mitauthentischen Äußerungen und Texten des Gesprochenen Deutsch . Bernd Sieberg ist Professor für Germanistik an der Faculdade de Letras der Universität Lissabon. Das vorliegende Buch ist Ergebnis der jahrelangen Forschungs- und Unterrichtstätigkeit des Autors, in der das didaktische Konzept von Sprechen lehren, lernen und verstehen mit großem Erfolg eingesetzt wurde.
Können Tiere sprechen? Und wenn ja, wie tun sie das? Unter mehr als 40 Klappen findest du heraus, welche Tiere sich durchs Tanzen und welche sich durch Gerüche verständigen. Was sie sich wohl erzählen?
Tierkommunikation: von Geräuschen und Gesten zu Verhaltensmustern und GerüchenKönnen Tiere sprechen? Und wenn ja, wie tun sie das? Unter mehr als 40 Klappen findest du heraus, welche Tiere sich durchs Tanzen und welche sich durch Gerüche verständigen. Was sie sich wohl erzählen?
Plattdeutsch sprechen und verstehen:En Spraaklehrbook Heinz Eschen
Sprechen und Verstehen:Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications Universitaires Européenn Michael Peter Mandel
Legen Sie auf spielerische Weise die Grundlage für Kommunikation! Mündliche Anweisungen erfassen, einer Erzählung folgen, Gedanken äußern oder Gefühle ausdrücken - vielen Kindern fehlen dazu wesentliche Sprach- und Sprechkompetenzen. Die zahlreichen Übungen und Spiele in diesem Band fördern diese Basisfähigkeiten in den Bereichen aktives Zuhören, Argumentieren, Begründen, Beschreiben, Berichten und Diskutieren. Zu jeder Aktivität finden Sie genaue Angaben zum Material sowie klare Anleitungen und Hinweise zur Durchführung. Die Ideen sind direkt einsetzbar und können zwischendurch in den täglichen Unterricht integriert werden. Sie eignen sich für Grundschüler ab 3. Klasse oder für ältere Förderschüler.